SALZBURGER MUSEUMSVEREIN
Mozartplatz 1
5010 Salzburg

im Stadtplan anzeigen  


T +43-662-62 08 08-123
F +43-662-62 08 08-720 
E museumsverein@salzburgmuseum.at


Bürozeiten: Mo bis Do, 8-14 Uhr


ANMELDUNG ZUR MITGLIEDSCHAFT


Bankverbindung:
IBAN: AT05 4501 0000 0310 1508
BIC: VBOEATWWSAL


zur Website des SALZBURG MUSEUM

zur NEWSLETTER Anmeldung


Veranstaltungen

Jahreshauptversammlung des Salzburger Museumsvereines

Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der aktuellen Ausgabe der "Salzburger Museumsblätter".

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung dürfen wir Mag. Peter Fritz begrüßen: "Volkskunde-, Freilicht- und Heimatmuseen - (k)ein Beitrag aus der Vergangenheit für die Zukunft?"
Wir bitten um Anmeldung: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123

Treffpunkt: Chiemseehof, Plenarsaal
27.März 2025
18:00 - 20:00 Uhr


Grado und Aquileia - eine Exkursion für Fritz Moosleitner

Wir besuchen Grado, Aquileja, Triest und die Villa Gallici Deciani bei Udine.

Leitung: Renate Wonisch-Langenfelder, Manuel Schwembacher
Information und Anmeldung: GEO-Reisen, Frau Birgit Sacher, birgit.sacher@geo.at, Tel. +43 662 890111-214

Treffpunkt: Busterminal Nonntal (Abfahrt)
10.April 2025 bis 13.April 2025
09:00 - 17:00 Uhr


ART & ANTIQUE-Messe 2025 Residenz Salzburg

Heute haben die Mitglieder des Salzburger Museumsvereines gegen Vorlage des Mitgliedsausweises freien Eintritt in die ART&ANTIQUE-Messe Salzburg.

Treffpunkt: Alte Residenz
14.April 2025
10:00 - 18:00 Uhr


ART & ANTIQUE-Messe 2025 Residenz Salzburg

Heute haben die Mitglieder des Salzburger Museumsvereines gegen Vorlage des Mitgliedsausweises freien Eintritt in die ART&ANTIQUE-Messe Salzburg.

Treffpunkt: Alte Residenz
15.April 2025
10:00 - 18:00 Uhr


ART & ANTIQUE-Messe 2025 Residenz Salzburg

Heute haben die Mitglieder des Salzburger Museumsvereines gegen Vorlage des Mitgliedsausweises freien Eintritt in die ART&ANTIQUE-Messe Salzburg.

Treffpunkt: Alte Residenz
16.April 2025
10:00 - 18:00 Uhr


Hinter den Kulissen - Führung im Salzburger Landestheater

Der ehemalige Chefdisponent des Landestheaters gibt einen Einblick in die den Zuschauern meist verborgene Welt hinter den Kulissen.

Hajo Erxleben
Anmeldung bis 20. April erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten 5 Euro pro Person

Treffpunkt: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
28.April 2025
15:00 - 16:30 Uhr


Das Salzburger Polizeimuseum

Seit Oktober 2024 gibt es das Polizeimuseum in der Landespolizeidirektion. Es gibt einen Überblick über die Geschichte der österreichischen Wachkörper seit 1800 sowie wichtige Persönlichkeiten, Ereignisse und Entscheidungen.

Karl Heinz Wochermayr
Anmeldung bis 30.4.2025 erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
kostenlos, Spenden erbeten

Treffpunkt: Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90
8.Mai 2025
14:00 - 15:00 Uhr


Hinter den Kulissen - Führung im Salzburger Landestheater

Der ehemalige Chefdisponent des Landestheaters gibt einen Einblick in die den Zuschauern meist verborgene Welt hinter den Kulissen.

Hajo Erxleben
Anmeldung bis 2. Mai erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten: 5 Euro

Treffpunkt: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
12.Mai 2025
15:00 - 16:30 Uhr


Weimar - Von der Klassik bis zur Gegenwart

Weimar ist vielfältig: von Goethe bis zum Bauhaus! Nach einem Stadtrundgang besuchen wir u.a. Goethes Wohnhaus mit dem Nationalmuseum, die Anna-Amalia-Bibliothek, das neue Bauhausmuseum und die Bauhaus Universität Weimar.

Programm und Reiseleitung: Esra Ipek-Kraiger, Renate Wonisch-Langenfelder
Information und Anmeldung: GEO-Reisen, Birgit Sacher, birgit.sacher@geo.at, Tel. +43 662 890111-214

Treffpunkt: Abfahrt Busterminal Nonntal
22.Mai 2025 bis 26.Mai 2025
09:00 - 17:00 Uhr


Helena Adler. Autorin. Malerin. Rebellin. Eine Inszenierung

Die aufsehenerregende Schriftstellerin Helena Adler starb am 5.1.2024 mit 40 Jahren. Sie hinterlässt dei Romane, weiters Erzählungen, Bilder, Texte und Zeichnungen.

Die Ausstellung inszeniert Helena Adler, sie zeigt Leben und Werk, Kleidungs- und Schmuckstücke und ihr Arbeitszimmer.

Tomas Friedmann
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
kostenlos

Treffpunkt: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23
5.Juni 2025
15:00 - 16:00 Uhr


Dokumentation Obersalzberg

Die Dokumentation Obersalzberg ist ein Lern- und Erinnerungsort. Sie setzt sich mit der Geschichte des Obersalzbergs und der NS-Diktatur auseinander und wurde vor kurzem umfassend erweitert und neugestaltet.

Anreise mit Privat-PKW oder Bus 838 ab Hbf Berchtesgaden bis Haltestelle Dokumentation Obersalzberg

Anmeldung bis 30. Mai erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder Tel. +43 662 620808-123
Kosten: 10 Euro

Treffpunkt: Berchtesgaden, Salzbergstraße 41
6.Juni 2025
11:00 - 12:30 Uhr


Sound of Music Salzburg - Einblick und Ausblick

Salzburg Museum Gastspiel.

Weltweit begeistert der Hollywood-Film "The Sound of Music" mit Julie Andrews Millionen Menschen. Zum 60. Filmjubiläum gibt es in Schloss Leopoldskron - einem der Drehorte - einen kleinen Einblick, was im neuen Museum, ab 2026, über die Geschichte der Familie Trapp und den Hollywood-Klassiker zu sehen sein wird.
Besichtigung ausschließlich im Rahmen von Führungen möglich.
Bitte reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an - limitierte Parkmöglichkeit.
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kostenlos

Treffpunkt: Schloss Leopoldskron, Leopoldskronstraße 56-58
12.Juni 2025
11:00 - 12:00 Uhr


Rudolf Hradil - Zum 100. Geburtstag

Zum 100. Geburtstag des Salzburger Malers, Druckgrafikers, Zeichners und Aquarellisten zeigt die Galerie Welz ausgewählte Werke. 2023 erhielt das Salzburg Museum eine Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers, von denen eine Auswahl in der Galerie zu sehen

Andrea Löbmann
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kostenlos

Treffpunkt: Galerie Welz, Sigmund-Haffner-Gasse 16
28.Juni 2025
11:00 - 12:00 Uhr


Baustellenführung "Belvedere Salzburg"

Im Herzen von Salzburg entsteht derzeit ein Highlight der österreichischen Museumslandschaft:

Die Neue Residenz, schon bislang Sitz des Salzburg Museum, erweitert sich zu einem hochattraktiven Kulturareal und Standort des neugeschaffenen "Belvedere Salzburg". Direktor Martin Hochleitner präsentiert den Status des Gesamtvorhabens und lädt zu einem Blick auf die Baustelle ein.
Martin Hochleitner
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-709
Kostenlos

Treffpunkt: Neue Residenz, Mozartplatz 1
3.Juli 2025
18:00 - 19:00 Uhr


Paradise lost. Die Tapisserien des Salzburger Doms

Führung durch die Sonderausstellung. Die großformatigen Wandteppiche wurden im 17. Jahrhundert in Brüssel hergestellt und können nun erstmals aus der Nähe betrachtet werden.

Astrid Ducke
Anmeldungen unter: anmeldung@domquartier.at
Kosten: 6 Euro mit SMV-Ausweis

Treffpunkt: DomQuartier, Treffpunkt: Residenzgalerie 3. Stock
5.Juli 2025
11:00 - 12:00 Uhr


Die Hellbrunner Allee

Eine Wanderung von Schloß Freisaal nach Süden durch die Hellbrunner Allee

Reinhard Medicus
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-709
Nur bei Schönwetter, Information: 0662 824688
Kostenlos

Treffpunkt: Schloß Freisaal
11.Juli 2025
16:00 - 17:30 Uhr