SALZBURGER MUSEUMSVEREIN
Mozartplatz 1
5010 Salzburg

im Stadtplan anzeigen  


T +43-662-62 08 08-123
F +43-662-62 08 08-720 
E museumsverein@salzburgmuseum.at


Bürozeiten: Mo bis Do, 8-14 Uhr


ANMELDUNG ZUR MITGLIEDSCHAFT


Bankverbindung:
IBAN: AT05 4501 0000 0310 1508
BIC: VBOEATWWSAL


zur Website des SALZBURG MUSEUM

zur NEWSLETTER Anmeldung


Veranstaltungen

Unbekannt - Anonyme Blicke auf Salzburg

Im Rahmen des Formats "Salzburg Museum - Gastspiel" zeigt der FOTOHOF die Werke anonymer Autor*innen aus der Fotosammlung des Salzburg Museum.

Im Blick auf das frühere Salzburg werden Überlegungen über die merkwürdige Rolle der Fotografie als Dokumentationsmedium, Erinnerungsersatz und vielumstrittene Kunstform angestoßen.

Nadine Weixler, Peter Schreiner
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kostenlos

Treffpunkt: FOTOHOF, Inge Morath Platz 1-3
18.Jänner 2025
11:00 - 12:00 Uhr


Natur begreifen - 100 Jahre Haus der Natur

Am 15. Juli 1924 öffnete das "Museum für darstellende und angewandte Naturkunde" in der ehemaligen Hofstallkaserne.

Das 100-Jahr-Jubiläum war Anlass, die Depots des Museums nach erhaltenen historischen Ausstellungsobjekten zu durchforsten und diese vor den Vorhang zu holen.

Barbara Loidl
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten: ermäßigter Eintritt, Führung kostenlos

Treffpunkt: Haus der Natur, Museumsplatz 5
23.Jänner 2025
14:00 - 15:00 Uhr


Das Salzburger Polizeimuseum

Im Oktober öffnete das Polizeimuseum in der Landespolizeidirektion, es gibt einen Überblick über die Geschichte der österreichischen Wachkörper seit 1800, über wichtige Persönlichkeiten, Ereignisse und Entscheidungen.

Karl Heinz Wochermayr
Anmeldung bis 31.1.2025 erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
kostenlos, Spenden erbeten

Treffpunkt: Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90
6.Februar 2025
14:00 - 15:00 Uhr


Rar & Bizarr - Kunst trifft Kurioses aus dem Salzburg Museum

Eine Auswahl außergewöhnlicher, skurriler und kurioser Objekte aus den verschiedenen Sammlungen des Salzburg Museum eröffnet einen speziellen Dialog mit Projekten von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus Salzburg.

Christian Flandera
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
kostenlos

Treffpunkt: Galerie im Traklhaus, Waagplatz 1a
1.März 2025
11:00 - 12:00 Uhr


100 Jahre Radio

Unter diesem Titel feiert das ORF-Landesstudio Salzburg im Foyer das Jubiläum: 16 Bildtafeln illustrieren die Entwicklungsgeschichte des Radios, und natürlich gibt es auch Klangbeispiele dazu.

Hannes Eichmann
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
kostenlos

Treffpunkt: ORF Landesstudio Salzburg, Nonntaler Hauptstraße 49 d
14.März 2025
14:00 - 15:00 Uhr


Jugendstil. Made in Munich

Führung durch die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle München. Um 1900 traten junge visionäre Kunstschaffende in München dazu an, die Kunst zu revolutionieren und das Leben zu reformieren. Die schon damals diskutierten Lebensfragen sind heute noch aktu

Renate Wonisch-Langenfelder, Führung: Irene Bergdolt-Andreae
Kosten für Eintritt und Führung 24 Euro (Senioren ab 65 Jahren 20 Euro)
Anreise individuell, z.B. mit Bayernticket 32 Euro pro Person oder 72 Euro für fünf Personen
Anmeldung bis 13.3.2025 erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123

Treffpunkt: Kunsthalle München, Theatinerstraße 8
21.März 2025
14:00 - 15:30 Uhr


Jahreshauptversammlung des Salzburger Museumsvereines

Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der aktuellen Ausgabe der "Salzburger Museumsblätter". Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung dürfen wir den Direktor des Salzburger Freilichtmuseums Mag. Peter Fritz begrüßen, der die Frage stellen wird: "Volkskun


Wir bitten um Anmeldung: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123

Treffpunkt: Chiemseehof, Plenarsaal
27.März 2025
18:00 - 20:00 Uhr


Grado und Aquileia - eine Exkursion für Fritz Moosleitner

Wir besuchen Grado, Aquileja, Triest und die Villa Gallici Deciani bei Udine.

Leitung: Renate Wonisch-Langenfelder, Manuel Schwembacher
Information und Anmeldung: GEO-Reisen, Frau Birgit Sacher, birgit.sacher@geo.at, Tel. +43 662 890111-214

Treffpunkt: Busterminal Nonntal (Abfahrt)
10.April 2025 bis 13.April 2025
09:00 - 17:00 Uhr


ART & ANTIQUE-Messe 2025 Residenz Salzburg

Heute haben die Mitglieder des Salzburger Museumsvereines gegen Vorlage des Mitgliedsausweises freien Eintritt in die ART&ANTIQUE-Messe Salzburg.

Treffpunkt: Alte Residenz
14.April 2025
10:00 - 18:00 Uhr


ART & ANTIQUE-Messe 2025 Residenz Salzburg

Heute haben die Mitglieder des Salzburger Museumsvereines gegen Vorlage des Mitgliedsausweises freien Eintritt in die ART&ANTIQUE-Messe Salzburg.

Treffpunkt: Alte Residenz
15.April 2025
10:00 - 18:00 Uhr


ART & ANTIQUE-Messe 2025 Residenz Salzburg

Heute haben die Mitglieder des Salzburger Museumsvereines gegen Vorlage des Mitgliedsausweises freien Eintritt in die ART&ANTIQUE-Messe Salzburg.

Treffpunkt: Alte Residenz
16.April 2025
10:00 - 18:00 Uhr


Hinter den Kulissen - Führung im Salzburger Landestheater

Der ehemalige Chefdisponent des Landestheaters gibt einen Einblick in die den Zuschauern meist verborgene Welt hinter den Kulissen.

Hajo Erxleben
Anmeldung bis 20. April erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten 5 Euro pro Person

Treffpunkt: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
28.April 2025
15:00 - 16:30 Uhr


Hinter den Kulissen - Führung im Salzburger Landestheater

Der ehemalige Chefdisponent des Landestheaters gibt einen Einblick in die den Zuschauern meist verborgene Welt hinter den Kulissen.

Hajo Erxleben

Treffpunkt: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
12.Mai 2025
14:00 - 15:30 Uhr


Hinter den Kulissen - Führung im Salzburger Landestheater

Der ehemalige Chefdisponent des Landestheaters gibt einen Einblick in die den Zuschauern meist verborgene Welt hinter den Kulissen.

Hajo Erxleben
Anmeldung bis 20. April erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten 5 Euro pro Person

Treffpunkt: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
12.Mai 2025
15:00 - 16:30 Uhr