SALZBURGER MUSEUMSVEREIN
Mozartplatz 1
5010 Salzburg

im Stadtplan anzeigen  


T +43-662-62 08 08-123
F +43-662-62 08 08-720 
E museumsverein@salzburgmuseum.at


Bürozeiten: Mo bis Do, 8-14 Uhr


ANMELDUNG ZUR MITGLIEDSCHAFT


Bankverbindung:
IBAN: AT05 4501 0000 0310 1508
BIC: VBOEATWWSAL


zur Website des SALZBURG MUSEUM

zur NEWSLETTER Anmeldung


   

 

 

 

 

   

Veranstaltungen

Die Bühne als Stadt - Max Reinhardts FAUST-Inszenierung 1933

Anhand historischer Ansichten der Felsenreitschule gibt die Ausstellung Einblick in deren barocke Architektur. Zu sehen ist auch das Bühnenbildmodell sowie Holzmeisters Pläne, Entwürfe und Fotografien zur Faust-Stadt und die Kostümentwürfe von Herbert Plo

Margarete Lasinger, Susanne Anders
Wegen begrenzter Teilnehmer*innenzahl bitten wir um Anmeldung unter museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kostenlos

Treffpunkt: Treffpunkt: Eingang Haus für Mozart, Hofstallgasse
5.Oktober 2023
14:00 - 15:00 Uhr


Stefan Zweig und Max Reinhardts FAUST im Kontext

Das Stefan-Zweig-Zentrum Salzburg zeigt eine Ausstellung in Kooperation mit den Salzburger Festspielen: Reinhardts Inszenierung aus dem Jahr 1933 und ihr zeitgeschichtlicher Kontext.

Arturo Larcati
Wegen begrenzter Teilnehmer*innenzahl bitten wir um Anmeldung unter museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten 7,50 Euro

Treffpunkt: Edmundsburg, Mönchsberg 2
5.Oktober 2023
16:00 - 17:00 Uhr


Meister - Schüler - Meisterschüler

Die Professoren der Zinkenbacher Malerkolonie und ihre Schüler*innen: Führung durch die aktuelle Ausstellung, ab 16 Uhr Finissage

Claudia Baumann
Anreise mit ÖBB: Bus 150 13.45 Uhr ab Salzburg HBf, 14.34 Uhr St. Gilgen Busbahnhof, von dort 200 m Fußweg zum Museum
Eintritt und Führung kostenlos, Spenden erbeten

Treffpunkt: Museum Zinkenbacher Malerkolonie, St. Gilgen, Aberseestr. 11/1
8.Oktober 2023
15:00 - 16:00 Uhr


Josef Zenzmaier - Lernen durch Lehren

Das Museum zeigt eine Ausstellung über den Bildhauer Josef Zenzmaier, der in Kuchl geboren wurde und bis zu seinem Tod 2023 hier gelebt hat. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.

Rupert Gruber
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten: 3 Euro (Führung), Eintritt kostenlos
Anfahrt: S3 bis Haltestelle Kuchl, von dort 3 Minuten Fußweg zum Museum

Treffpunkt: Museum Kuchl, Markt 24c, Severinplatz
10.November 2023
15:00 - 16:00 Uhr


Nah und doch wenig bekannt: Das Archiv der Erzabtei St. Peter

Das Archiv von St. Peter birgt Schätze aus über tausend Jahren Geschichte - der Archivar zeigt einige davon.

Gerald Hirtner
Wegen begrenzter Teilnehmer*innenzahl bitten wir um Anmeldung unter museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kostenlos, Spenden erbeten

Treffpunkt: Klosterpforte St. Peter, Stiftshof
16.November 2023
14:00 - 15:00 Uhr


Backstage im Marionettentheater: Faszination Marionettenspiel

Einblick in die Theaterwerkstätten und den Puppenspieler*innen bei ihrer feinen und kunstfertigen Spielart auf die Finger schauen.

Anmeldung unter +43 662 872406 oder info@marionetten.at
Kosten 15 Euro

Treffpunkt: Marionettentheater, Schwarzstraße 24
22.November 2023
15:00 - 16:00 Uhr


Das Salzburger Wehrgeschichtliche Museum

Führung durch die Ausstellung zur Salzburger Militärgeschichte von der Römerzeit über das Bundesheer der Zweiten Republik zur Gegenwart.

Kurt Mitterer
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kostenlos, Spenden erwünscht

Treffpunkt: Schwarzenbergkaserne Wals, Gebäude 21
24.November 2023
14:00 - 15:00 Uhr


Von 0 auf 100. 100 Jahre Residenzgalerie.

Führung durch die grosse Jubiläumsschau mit über 100 Werken aus der Sammlung der Residenzgalerie.

Astrid Ducke
Anmeldungen unter: +43 662 8042-2109 oder office@domquartier.at
Kosten: 5 Euro (Eintritt und Führung für SMV-Mitglieder mit Ausweis)

Treffpunkt: DomQuartier Salzburg
2.Dezember 2023
11:00 - 12:00 Uhr


Treffpunkt München: Marionetten aus Böhmen und Mähren - Krippen aus Süddeutschland und Neapel

Wir besuchen die Sonderausstellung "So ein Theater! - Marionetten aus Böhmen und Mähren" im Sudetendeutschen Museum und die Krippensammlung im Bayerischen Nationalmuseum in München.

Leitung: Renate Wonisch-Langenfelder
Anmeldung bis 5.1.2024 erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-709
Kosten werden noch bekanntgegeben

Treffpunkt: Abfahrt: Busterminal Nonntal
12.Jänner 2024
08:00 - 19:00 Uhr