SALZBURGER MUSEUMSVEREIN
Mozartplatz 1
5010 Salzburg

im Stadtplan anzeigen  


T +43-662-62 08 08-123
F +43-662-62 08 08-720 
E museumsverein@salzburgmuseum.at


Bürozeiten: Mo bis Do, 8-14 Uhr


ANMELDUNG ZUR MITGLIEDSCHAFT


Bankverbindung:
IBAN: AT05 4501 0000 0310 1508
BIC: VBOEATWWSAL


zur Website des SALZBURG MUSEUM

zur NEWSLETTER Anmeldung


   

 

 

 

 

   

Veranstaltungen

Stadt - Land - Berg. Salzburg und seine Umgebung

Führung durch die aktuelle Ausstellung im DomQuartier.

Anmeldungen unter: +43 662 8042-2109 oder office@domquartier.at
Kosten: 5 Euro (Eintritt und Führung für SMV-Mitglieder mit Ausweis)

Treffpunkt: DomQuartier Salzburg
20.August 2022
11:00 - 12:00 Uhr


Café Salzburg - Orte. Menschen. Geschichten.

Kurator Christian Flandera gibt Einblicke in die Geschichte der Salzburger Kaffeehauskultur: Wie kam Kaffee nach Salzburg? Welche Kaffeehäuser sind in Vergessenheit geraten? Und wie haben sich die Zubereitungsarten gewandelt?

Christian Flandera
Anmeldung erforderlich: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-723
Kosten: 2,50 Euro

Treffpunkt: Neue Residenz, Mozartplatz 1
2.September 2022
14:30 - 15:30 Uhr


Historische Wohnhäuser und Herrensitze des Mönchsberges

Ein Spaziergang über den Mönchsberg.

Reinhard Medicus
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-741
Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt! Informationen: 0662 824688
Kostenlos

Treffpunkt: Treffpunkt Edmundsburg (Aufgang Toskaninihof)
16.September 2022
14:00 - 15:30 Uhr


PLUSPunkte. 400 Jahre Paris Lodron Universität Salzburg

Führung durch die aktuelle Ausstellung anlässlich des 400-Jahr-Jubliläums der Paris Lodron Universität Salzburg


Anmeldungen unter: +43 662 8042-2109 oder office@domquartier.at
Kosten: 5 Euro (Eintritt und Führung für SMV-Mitglieder mit Ausweis)

Treffpunkt: DomQuartier Salzburg
17.September 2022
11:00 - 12:00 Uhr


ABGESAGT: Nürnberg: Nicht nur zur Weihnachtszeit

Die Exkursion ist leider abgesagt

Leitung: Renate Wonisch-Langenfelder, Esra Ipek-Kraiger

Treffpunkt:
22.September 2022 bis 26.September 2022
09:00 - 17:00 Uhr


Das Wolf Dietrich Mausoleum

Die letzte Ruhestätte des Fürsterzbischofs ist - wie bei Wolf Dietrich üblich - von italienischer Kunst inspiriert und ein Juwel sakraler Baukunst in Salzburg.

Claudia Messner, KunstGehschichten
Anmeldung erforderlich: info@kunstgehschichten.at oder +43 699 10202123
Kosten: 10 Euro

Treffpunkt: Sebastiansfriedhof, Eingang Bruderhof
30.September 2022
13:00 - 15:00 Uhr


Schatzkammer Universität. Kostbarkeiten aus 1000 Jahren.

Die Universitätsbibliothek präsentiert ihre kostbarsten Schätze. Gezeigt werden Handschriften vom 8. bis zum 15. Jahrhundert. Alte und seltene Drucke sowie Graphiken vermitteln einen Eindruck von der Sammeltätigkeit der Salzburger Erzbischöfe.

Führung mit Beatrix Koll (Sondersammlungen) und Christoph Brandhuber (Universitätsarchiv)
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kostenlos

Treffpunkt: Treffpunkt Universitätsbibliothek Salzburg, Hofstallgasse 2-4
4.Oktober 2022
14:00 - 15:30 Uhr


Kaffeekultur in Wien

Besuch (mit Führung) im Wiener Museum für Billard- und Kaffeehauskultur und im Technischen Museum Wien "Patente Frauen", Anreise nach Wien individuell

Urd Vaelske, Renate Wonisch-Langenfelder
Anmeldung bis 30.9.2022 erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten: 28 Euro (Eintritte und Führungen)

Treffpunkt: Treffpunkt: Wien Westbahnhof (Europaplatz, vor dem Motel One)
6.Oktober 2022
10:45 - 15:30 Uhr


Alter Orden - neue Räume: Besuch im neu renovierten Franziskanerkloster

Führung durch das neu renovierten Franziskanerkloster.

Guardian P. Thomas Hrastnik OFM
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten: 10 Euro (Spende für das Franziskanerkloster)

Treffpunkt: Franziskanergasse 5
7.Oktober 2022
14:00 - 15:30 Uhr


Auf den Spuren von Toni Schneider-Manzell

Das Domportal ist vielen bekannt, aber kennen Sie auch die anderen Werke des 1996 verstorbenen Künstlers?

Claudia Messner, KunstGehschichten
Anmeldung erforderlich: info@kunstgehschichten.at oder +43 699 10202123
Kosten: 10 Euro

Treffpunkt: Pferdeschwemme Kapitelplatz
14.Oktober 2022
13:00 - 15:00 Uhr


Alter Orden - neue Räume: Besuch im neu renovierten Franziskanerkloster

Führung durch das neu renovierte Franziskanerkloster.

Guardian P. Thomas Hrastnik OFM
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten: 10 Euro (Spende für das Franziskanerkloster)

Treffpunkt: Franziskanergasse 5
21.Oktober 2022
14:00 - 15:30 Uhr


Führung im Verlagshaus der Salzburger Nachrichten

Heute haben Sie Gelegenheit, zu sehen, wo die "Salzburger Nachrichten" erdacht, geschrieben und gedruckt werden.

Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-741
kostenlos

Treffpunkt: Pressezentrum Salzburg, Karolingerstraße 40
4.November 2022
18:00 - 20:00 Uhr


Neu im Schloss Leopoldskron: Die ehemalige Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie von Erzbischof Firmian wurde kürzlich neu renoviert und ist heute nochmals exklusiv für die Mitglieder des Museumsvereines zugänglich.

Peter Husty, Renate Wonisch-Langenfelder
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-741
Kosten: 10 Euro pro Person

Treffpunkt: Treffpunkt: Schloss Leopoldskron
10.November 2022
14:00 - 15:00 Uhr


letterpress - Die Kunst des Druckens

Papeterie zum Sehen und Fühlen - und zum Ausprobieren. Auf uralten Druckmaschinen entstehen in Handarbeit außergewöhnliche Produkte auf handgemachten Papieren. Die Teilnehmer können im Anschluss an die Besichtigung selbst eine Karte produzieren.

Bernhard Müller, letterpress
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-741
Kosten: 10 Euro (inkl. Materialkosten)

Treffpunkt: letterpress, Franz-Ofner-Straße 20 (Itzling)
18.November 2022
15:00 - 17:00 Uhr


Blick hinter die Kulissen: Besuch im Wissenszentrum des Salzburg Museum

Die Restaurierwerkstatt, die Bibliothek, die Depots der Volkskunde- und der Gemäldesammlungen - heute öffnen sich die Türen des Wissenszentrums exklusiv für die Mitglieder des Museumsvereines.

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung unter museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kostenlos

Treffpunkt: Studiengebäude Alpenstraße 75
1.Dezember 2022
14:00 - 15:30 Uhr


Café Salzburg: Betriebsbesichtigung bei der Kaffeerösterei Ebner

Vom kleinen Greißlergeschäft zur Kaffeerösterei: seit 1967 wird in Samer Familienbetrieb Kaffee geröstet. Besuchen Sie mit uns die neuen Räumlichkeiten und die Röststube und atmen Sie den wohligen Duft frisch gerösteten Kaffees - der auch verkostet werden

Michaela und Rudi Ebner
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-741
Kosten: 10 Euro

Treffpunkt: Treffpunkt: Samstraße 50 (Gnigl, Bus 4 Haltestelle Bachstraße)
2.Dezember 2022
14:00 - 15:30 Uhr