SALZBURGER MUSEUMSVEREIN
Mozartplatz 1
5010 Salzburg

im Stadtplan anzeigen  


T +43-662-62 08 08-123
F +43-662-62 08 08-720 
E museumsverein@salzburgmuseum.at


Bürozeiten: Mo bis Do, 8-14 Uhr


ANMELDUNG ZUR MITGLIEDSCHAFT


Bankverbindung:
IBAN: AT05 4501 0000 0310 1508
BIC: VBOEATWWSAL


zur Website des SALZBURG MUSEUM

zur NEWSLETTER Anmeldung


Veranstaltungen

Saalach: Maßnahmen zur Verbesserung von Gewässerökologie und Hochwasserschutz

Eine Exkursion im Rahmen der Ausstellung "Wasser - genießen · nutzen · fürchten" im Volkskunde Museum: Die Zuständigen vom Referat Wasserbau erläutern das aktuelle Projekt zur Verbesserung der Gewässerökologie und des Hochwasserschutzes vor Ort an der Saa

In Kooperation mit dem Wasserbau des Landes Salzburg
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kostenlos

Treffpunkt: Grenzstraße 67, 5071 Wals-Siezenheim
5.Mai 2025
18:00 - 19:00 Uhr


Das Salzburger Polizeimuseum

Seit Oktober 2024 gibt es das Polizeimuseum in der Landespolizeidirektion. Es gibt einen Überblick über die Geschichte der österreichischen Wachkörper seit 1800 sowie wichtige Persönlichkeiten, Ereignisse und Entscheidungen.

Karl Heinz Wochermayr
Anmeldung bis 30.4.2025 erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
kostenlos, Spenden erbeten

Treffpunkt: Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90
8.Mai 2025
14:00 - 15:00 Uhr


Hinter den Kulissen - Führung im Salzburger Landestheater

Der ehemalige Chefdisponent des Landestheaters gibt einen Einblick in die den Zuschauern meist verborgene Welt hinter den Kulissen.

Hajo Erxleben
Anmeldung bis 2. Mai erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten: 5 Euro

Treffpunkt: Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22
12.Mai 2025
15:00 - 16:30 Uhr


Weimar - Von der Klassik bis zur Gegenwart

Weimar ist vielfältig: von Goethe bis zum Bauhaus! Nach einem Stadtrundgang besuchen wir u.a. Goethes Wohnhaus mit dem Nationalmuseum, die Anna-Amalia-Bibliothek, das neue Bauhausmuseum und die Bauhaus Universität Weimar.

Programm und Reiseleitung: Esra Ipek-Kraiger, Renate Wonisch-Langenfelder
Information und Anmeldung: GEO-Reisen, Birgit Sacher, birgit.sacher@geo.at, Tel. +43 662 890111-214

Treffpunkt: Abfahrt Busterminal Nonntal
22.Mai 2025 bis 26.Mai 2025
09:00 - 17:00 Uhr


Helena Adler. Autorin. Malerin. Rebellin. Eine Inszenierung

Die aufsehenerregende Schriftstellerin Helena Adler starb am 5.1.2024 mit 40 Jahren. Sie hinterlässt dei Romane, weiters Erzählungen, Bilder, Texte und Zeichnungen.

Die Ausstellung inszeniert Helena Adler, sie zeigt Leben und Werk, Kleidungs- und Schmuckstücke und ihr Arbeitszimmer.

Tomas Friedmann
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
kostenlos

Treffpunkt: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23
5.Juni 2025
15:00 - 16:00 Uhr


Dokumentation Obersalzberg

Die Dokumentation Obersalzberg ist ein Lern- und Erinnerungsort. Sie setzt sich mit der Geschichte des Obersalzbergs und der NS-Diktatur auseinander und wurde vor kurzem umfassend erweitert und neugestaltet.

Anreise mit Privat-PKW oder Bus 838 ab Hbf Berchtesgaden bis Haltestelle Dokumentation Obersalzberg

Anmeldung bis 30. Mai erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder Tel. +43 662 620808-123
Kosten: 10 Euro

Treffpunkt: Berchtesgaden, Salzbergstraße 41
6.Juni 2025
11:00 - 12:30 Uhr


Sound of Music Salzburg - Einblick und Ausblick

Salzburg Museum Gastspiel.

Weltweit begeistert der Hollywood-Film "The Sound of Music" mit Julie Andrews Millionen Menschen. Zum 60. Filmjubiläum gibt es in Schloss Leopoldskron - einem der Drehorte - einen kleinen Einblick, was im neuen Museum, ab 2026, über die Geschichte der Familie Trapp und den Hollywood-Klassiker zu sehen sein wird.
Besichtigung ausschließlich im Rahmen von Führungen möglich.
Bitte reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an - limitierte Parkmöglichkeit.
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kostenlos

Treffpunkt: Schloss Leopoldskron, Leopoldskronstraße 56-58
12.Juni 2025
11:00 - 12:00 Uhr


Rudolf Hradil - Zum 100. Geburtstag

Zum 100. Geburtstag des Salzburger Malers, Druckgrafikers, Zeichners und Aquarellisten zeigt die Galerie Welz ausgewählte Werke. 2023 erhielt das Salzburg Museum eine Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers, von denen eine Auswahl in der Galerie zu sehen

Andrea Löbmann
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kostenlos

Treffpunkt: Galerie Welz, Sigmund-Haffner-Gasse 16
28.Juni 2025
11:00 - 12:00 Uhr


Baustellenführung "Belvedere Salzburg"

Im Herzen von Salzburg entsteht derzeit ein Highlight der österreichischen Museumslandschaft:

Die Neue Residenz, schon bislang Sitz des Salzburg Museum, erweitert sich zu einem hochattraktiven Kulturareal und Standort des neugeschaffenen "Belvedere Salzburg". Direktor Martin Hochleitner präsentiert den Status des Gesamtvorhabens und lädt zu einem Blick auf die Baustelle ein.
Martin Hochleitner
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-709
Kostenlos

Treffpunkt: Neue Residenz, Mozartplatz 1
3.Juli 2025
18:00 - 19:00 Uhr


Paradise lost. Die Tapisserien des Salzburger Doms

Führung durch die Sonderausstellung. Die großformatigen Wandteppiche wurden im 17. Jahrhundert in Brüssel hergestellt und können nun erstmals aus der Nähe betrachtet werden.

Astrid Ducke
Anmeldungen unter: anmeldung@domquartier.at
Kosten: 6 Euro mit SMV-Ausweis

Treffpunkt: DomQuartier, Treffpunkt: Residenzgalerie 3. Stock
5.Juli 2025
11:00 - 12:00 Uhr


Die Hellbrunner Allee

Eine Wanderung von Schloss Freisaal nach Süden durch die Hellbrunner Allee.

Reinhard Medicus
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Nur bei Schönwetter, Information: 0662 824688
Kostenlos

Treffpunkt: Schloß Freisaal
11.Juli 2025
16:00 - 17:30 Uhr


Dirndl meets Hollywood

Zum 60-Jahr-Jubiläum des Hollywoodfilmes zeigt das Heimatwerk historische und zeitgenössische Trachten aus dem Film sowie aus der Familie Trapp.

Hildegund Schirlbauer, Peter Husty

Anmeldung bis 10.7.2025 erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kostenlos

Treffpunkt: Salzburger Heimatwerk, Residenzplatz 9
12.Juli 2025
11:00 - 12:00 Uhr


Die Taugl

Die Meisten kennen die Taugl als Naherholungs- und Naturschutzgebiet. Doch der ca. 15 km lange Fluss bietet nicht nur einzigartige Landschaften, sondern ist auch einer der wenigen (fast) unverbauten Alpenflüsse im Land Salzburg und kann sich nahezu ungebr

Christian Mitternauer
Kosten: 2 Euro Führungsgebühr, Eintritt frei
Anmeldung bis 18.7.2025 erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123

Treffpunkt: Museum Kuchl, Severinplatz
25.Juli 2025
15:00 - 16:00 Uhr


Face to face. Österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts

Führung durch die Sonderausstellung. Die Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts spiegelt eine bewegte Epoche wieder, die Fotografie ist Anknüpfung zum heutigen Selfie-Kult.

Thomas Habersatter
Anmeldungen unter: anmeldung@domquartier.at
Kosten: 6 Euro mit SMV-Ausweis

Treffpunkt: DomQuartier, Treffpunkt: Residenzgalerie 3. Stock
9.August 2025
11:00 - 12:00 Uhr


Ein Haus im Freilichtmuseum

NN
Anmeldung erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten: 3 Euro pro Person

Treffpunkt: Salzburger Freilichtmuseum, Hasenweg
21.August 2025
14:30 - 16:00 Uhr


TITANIC. Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos.

Die Titanic repräsentiert das Lebensgefühl einer Ära voller Abenteuer und Freiheit. Luxus, Kunst, Literatur und Musik prägen diese Zeit. Als größtes Schiff ihrer Zeit verspricht sie eine sichere und luxuriöse Reise, bis ein Eisberg im April 1912 alles ver

Renate Wonisch-Langenfelder
Anreise individuell, z.B. mit Bayernticket
Anmeldung bis 14.8.2025 erforderlich: museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten für Eintritt und Führung 22 Euro

Treffpunkt: Lokschuppen Rosenheim, Hammerweg 1
22.August 2025
11:30 - 13:30 Uhr