SALZBURGER MUSEUMSVEREIN
Mozartplatz 1
5010 Salzburg

im Stadtplan anzeigen  


T +43-662-62 08 08-123
F +43-662-62 08 08-720 
E museumsverein@salzburgmuseum.at


Bürozeiten: Mo bis Do, 8-14 Uhr


ANMELDUNG ZUR MITGLIEDSCHAFT


Bankverbindung:
IBAN: AT05 4501 0000 0310 1508
BIC: VBOEATWWSAL


zur Website des SALZBURG MUSEUM

zur NEWSLETTER Anmeldung


   

 

 

 

 

   

Veranstaltungen

Aufgeblüht! Noch eine Frühlings-Exkursion rund um den Gardasee

Eine Reise rund um den Gardasee: wir besuchen u.a. Malcesine, Sirmione, Salò, Solferino, das Vittoriale degli Italiani, den Garten von André Heller und das Pfahlbaumuseum am Ledrosee.

Leitung: Renate Wonisch-Langenfelder, Manuel Schwembacher
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an das Reisebüro GEOReisen, Himmelreich 1, 5020 Salzburg, Tel. +43 662 890111-213, monika.kriechbaum@geo.at Ansprechpartnerin: Frau Monika Kriechbaum

Treffpunkt:
30.März 2023 bis 3.April 2023
09:00 - 17:00 Uhr


ART & ANTIQUE-Messe Residenz Salzburg

Heute haben die Mitglieder des Salzburger Museumsvereines gegen Vorlage des Mitgliedsausweises freien Eintritt in die ART&ANTIQUE-Messe Salzburg. Es gelten die zum Zeitpunkt der Messe aktuellen Corona-Regeln.

Treffpunkt: Alte Residenz
3.April 2023
10:00 - 18:00 Uhr


ART & ANTIQUE-Messe Residenz Salzburg

Heute haben die Mitglieder des Salzburger Museumsvereines gegen Vorlage des Mitgliedsausweises freien Eintritt in die ART&ANTIQUE-Messe Salzburg. Es gelten die zum Zeitpunkt der Messe aktuellen Corona-Regeln.

Treffpunkt: Alte Residenz
4.April 2023
10:00 - 18:00 Uhr


ART & ANTIQUE-Messe Residenz Salzburg

Heute haben die Mitglieder des Salzburger Museumsvereines gegen Vorlage des Mitgliedsausweises freien Eintritt in die ART&ANTIQUE-Messe Salzburg. Es gelten die zum Zeitpunkt der Messe aktuellen Corona-Regeln.

Treffpunkt: Alte Residenz
5.April 2023
10:00 - 18:00 Uhr


Stadt - Land - Berg. Salzburg und seine Umgebung

Führung durch die aktuelle Ausstellung im DomQuartier.

Astrid Ducke
Anmeldungen unter: +43 662 8042-2109 oder office@domquartier.at
Kosten: 5 Euro (Eintritt und Führung für SMV-Mitglieder mit Ausweis)

Treffpunkt: DomQuartier Salzburg
15.April 2023
11:00 - 12:00 Uhr


5000 Jahre Kulturraum Wals-Siezenheim

Führung durch die aktuelle Sonderausstellung

Raimund Kastler, Landesarchäologe
Kostenlos für SMV-Mitglieder gegen Vorlage des Mitgliedsausweises

Treffpunkt: Bachschmiede, Wals-Siezenheim, Jakob-Lechner-Weg 2 - 4
5.Mai 2023
14:00 - 15:30 Uhr


Kräuterwanderung zum Kloster Nonnberg

Ricky Knoll
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung unter museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten: 10 Euro pro Person
Ersatztermin bei Schlechtwetter: 16. Mai, 14 Uhr. Information: Ricky Knoll, Tel. 0676 7771121

Treffpunkt:
10.Mai 2023
14:00 - 15:30 Uhr


Kunst und Künstler in und um das Bildungshaus St. Virgil

Lernen Sie das Bildungshaus St. Virgil als Ort der Kunst kennen und erfahren Sie mehr über den Kardinal König Kunstpreis

Claudia Messner, KunstGehschichten
Anmeldung erforderlich: info@kunstgehschichten.at oder +43 699 10202123
Kosten: 15 Euro

Treffpunkt: Bildungshaus St. Virgil, Ernst Grein Straße 14
11.Mai 2023
16:00 - 18:00 Uhr


Colloredo. Reformer im neuen Licht

Führung durch die aktuelle Ausstellung im DomQuartier.


Anmeldungen unter: +43 662 8042-2109 oder office@domquartier.at
Kosten: 5 Euro (Eintritt und Führung für SMV-Mitglieder mit Ausweis)

Treffpunkt: DomQuartier Salzburg
20.Mai 2023
11:00 - 12:00 Uhr


Gesammelt seit Jahrhunderten: Bibliothek und Archiv von St. Peter

Eine umfangreiche Sammlung vom Mittelalter über die Barockzeit, die bis heute kontinuierlich erweitert wird.

Sonja Führer
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung unter museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123

Treffpunkt:
25.Mai 2023
14:00 - 16:00 Uhr


Alte Meister treffen flower power: Aktuelle Ausstellungen in München

Besuch und Führung durch die Ausstellungen "Alte Meister in Bewegung" in der Alten Pinakothek und "flowers forever. Blumen in Kunst und Kultur" in der Kunsthalle München.

Leitung: Dr. Renate Wonisch-Langenfelder
Anmeldung (bis 24. Mai 2023): museumsverein@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-123
Kosten für Fahrt, Eintritte und Führungen 76 Euro pro Person, Mindestteilnehmerzahl 20 Personen

Treffpunkt: Abfahrt: Busterminal Nonntal
2.Juni 2023
08:00 - 19:00 Uhr


Auf den Spuren des Architekten Fischer von Erlach (und anderen) in Südmähren

Wir besichtigen u.a. den Ahnensaal von Schloß Frain/Vranov und die Stallungen in Eisgrub/Lednice von Fischer von Erlach, aber auch Schloss Kromerí?, die Basilika Velehrad, Mikulov und Znaim.

Leitung: Fabian Schmitt, Renate Wonisch-Langenfelder
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an das Reisebüro GEOReisen, Himmelreich 1, 5020 Salzburg, Tel. +43 662 890111-213, monika.kriechbaum@geo.at Ansprechpartnerin: Frau Monika Kriechbaum

Treffpunkt: Abfahrt: Busterminal Nonntal
22.Juni 2023 bis 26.Juni 2023
09:00 - 17:00 Uhr


Heilige und ihre Legenden

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt werfen wir einen Blick auf die Heiligen und erfahren mehr über ihre Vita.

Claudia Messner, KunstGehschichten
Anmeldung erforderlich: info@kunstgehschichten.at oder +43 699 10202123
Kosten: 15 Euro

Treffpunkt: St. Peter Brunnen, Innenhof St. Peter
23.Juni 2023
15:00 - 17:00 Uhr


Backstage im Marionettentheater: Faszination Marionettenspiel

Einblick in die Theaterwerkstätten und den Puppenspieler und Puppenspieler:innen bei ihrer feinen und kunstfertigen Spielart auf die Finger schauen.

Anmeldung unter +43 662 872406 oder info@marionetten.at
Kosten 15 Euro

Treffpunkt: Marionettentheater, Schwarzstraße 24
29.Juni 2023
15:00 - 16:30 Uhr