SALZBURGER MUSEUMSVEREIN
Mozartplatz 1
5010 Salzburg

im Stadtplan anzeigen  


T +43-662-62 08 08-123
F +43-662-62 08 08-720 
E museumsverein@salzburgmuseum.at


Bürozeiten: Mo bis Do, 8-14 Uhr


ANMELDUNG ZUR MITGLIEDSCHAFT


Bankverbindung:
IBAN: AT05 4501 0000 0310 1508
BIC: VBOEATWWSAL


zur Website des SALZBURG MUSEUM

zur NEWSLETTER Anmeldung


Als Mitglied des Salzburger Museumsverein geniessen Sie folgende Vorteile

Freien Eintritt

mit zusätzlicher Ermäßigung für eine Begleitperson in folgende Häuser des Salzburg Museum. Bei einer Familienmitgliedschaft gilt der freie Eintritt für beide Karteninhaber und zusätzlich für die Kinder bis 18 Jahre in Begleitung zumindest eines erwachsenen Familienmitglieds.

weiters freier Eintritt in das

Seit 1.1.2013 können die Besitzer von Jahreskarten bzw. Mitglieder von Fördervereinen/Freundeskreisen der Landesmuseen alle Landesmuseen mit ihren Außenstellen frei besichtigen. Sie haben daher mit dem Mitgliedsausweis des Salzburger Museumsvereines freien Eintritt in folgende Museen:

  

Kärnten
Wappensaal im Landhaus Klagenfurt 
Kärtner Botanikzentrum 
Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal 
Archäologischer Park Magdalensberg 
Römermuseum Teurnia 

Steiermark
Landeszeughaus, Graz
Kunsthaus Graz (mit Camera Austria), Graz
Museum für Geschichte, Graz
Schloss Eggenberg, Graz: Prunkräume (nur mit Führung zugänglich) und Gärten, Alte Galerie, Archäologiemuseum und Münzkabinett
Volkskundemuseum, Graz (Eröffnung 2021)
Joanneumsviertel (Neue Galerie Graz, Naturkundemuseum und CoSA – Center of Science Activities), Graz
Österreichischer Skulpturenpark, Unterpremstätten
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, Stübing
Schloss Trautenfels, Trautenfels
Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz, Stainz
Römermuseum Flavia Solva, Wagna
Peter Rosegger Geburtshaus Alpl, Alpl
Peter Rosegger Museum Krieglach, Krieglach

Oberösterreich
Schlossmuseum, Linz
Landesgalerie, Linz
Biologiezentrum, Linz 
Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg, Ebelsberg
Anton-Bruckner-Museum, Ansfelden
Photomuseum, Bad Ischl
Mühlviertler Schlossmuseum, Freistadt
Oberösterreichisches Schifffahrtsmuseum, Grein
Stelzhamer-Gedenkstätte, Pramet
Freilichtmuseum Sumerauerhof, St. Florian
Kubin-Haus Zwickledt, Wernstein am Inn

Niederösterreich
Museum Niederösterreich, St. Pölten
Museum Gugging, Klosterneuburg
Egon Schiele Museum, Tulln

Tirol
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck 
Museum im Zeughaus, Innsbruck 
Volkskunstmuseum, Innsbruck  
Hofkirche, Innsbruck  
Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum, Innsbruck 

Wien
Wien Museum Karlsplatz (dzt. Umbau) Wien, 4. Bezirk
Wien Museum MUSA 1. Bezirk
Wien Museum Römermuseum Wien, 1. Bezirk
Wien Museum Virgilkapelle 1. Bezirk 
Wien Museum Neidhart Fresken Wien, 1. Bezirk
Wien Museum Uhrenmuseum Wien, 1. Bezirk
Wien Museum Pratermuseum Wien, 2. Bezirk
Wien Museum Hermesvilla Wien, 13. Bezirk
Wien Museum Otto Wagner Hofpavillon Hietzing 13. Bezirk
Wien Museum Otto Wagner Pavillon Karlsplatz Wien, 13. Bezirk
Wien Museum Beethoven Pasqualatihaus Wien, 1. Bezirk
Wien Museum Beethoven Museum Wien, 19. Bezirk
Wien Museum Haydnhaus Wien, 6. Bezirk
Wien Museum Schubert Geburtshaus Wien, 9. Bezirk
Wien Museum Schubert Sterbewohnung Wien, 4. Bezirk
Wien Museum Johann Strauss Wohnung Wien, 2. Bezirk     

Vorarlberg
Vorarlberg Museum

Burgenland
Landesmuseum Burgenland
Haydn-Haus Eisenstadt 
Liszt-Haus Raiding 

Liechtenstein
Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz
Postmuseum, Vaduz
Bäuerliches Wohnmuseum, Schellenberg
  

Ermässigter Eintritt

   
Exkursionen

Teilnahmemöglichkeit an ein- und mehrtägigen Exkursionen zu bedeutenden Ausstellungen, in europäische Kunstlandschaften und zu archäologischen Grabungsstätten unter wissenschaftlicher Leitung

Günstiger Parktarif
Besuchen Sie unser Museum und wir "zwicken" Ihre Parkkarte für die Altstadtgaragen. So zahlen Sie für vier Stunden Parken nur noch 4 Euro.

Gratiszusendung
der aktuellen, alle zwei Monate erscheinenden "Salzburger Museumsblätter" mit dem "Kunstwerk des Monats" sowie des Veranstaltungskalenders des Salzburg Museum.

Kostenlose Beratung
in allen Kunstfragen durch die Mitarbeiter des Salzburg Museum gegen telefonische Voranmeldung